
|
Kalendarium 2020 / 2021 Himmelsbotschaften
Jahresprogramm_2020_2021.pdf
Selbstverständlich können Sie bereits erworbene Karten für entfallene Veranstaltungen wieder zurückgeben, wir erstatten den Kartenpreis retour. Ansonsten behalten die Karten einstweilen Ihre Gültigkeit für die jeweiligen Ersatz-Termine.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43 699 111170566
|
 |

|
Sonntag, 26. Juli 2020, 15 Uhr Tiroler Volkskunstmuseum, Innenhof
Ein Tag für die Musik Ensemble klingzeug presented by Innsbrucker Abendmusik Curios - Mad songs Werke von H. Purcel, J. Eccles, N. Matteis u.a.
Ensemble klingzeug Lisa Weiss - Gesang Claudia Delago-Norz - Barockvioline Anna Tausch - Barockvioloncello & Blockflöte Flora Fabri - Cembalo
Es soll ein kräftiges Lebenszeichen sein, der Tag für die Musik ... Ein Tag für heimische MusikerInnen und natürlich für das Publikum. Ein Tag, der musikalisch vom Barock bis in die Moderne entführt.
Eintritt: freiwillige Spenden!
Nähere Infos zum gesamten Programm: Detailinfos zu allen Konzertveranstaltungen an diesem Tag!
Eine Veranstaltung der Tiroler Landesmuseen. In Kooperation mit der Innsbrucker Abendmusik.
|
 |
 |
Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr |19.15 Uhr Filmvorführung Canisianum (ACHTUNG: Dieser Veranstaltungsort ist neu, ursprünglich war es das Ferdinandeum)
Der Klangmeister Rudolf Tutz Konzert und Buchpräsentation Werke von G.Ph. Telemann, W. F. Bach & J. M. Leclair
Barthold Kuijken – Traversflöte Linde Brunmayr-Tutz – Traversflöte Max Engel – Barockvioloncello Peter Waldner – Cembalo
|
 |
 |
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 20 Uhr |19.15 Uhr Einführungsgespräch Haus Vier und Einzig
Midsummer Frühe Lieder aus England, Schottland & Skandinavien
Quadriga Consort Sophie Eder – Gesang Angelika Huemer – Blockflöten & Viola da Gamba Karin Silldorff – Blockflöten Dominika Teufel – Viola da Gamba Philipp Comploi – Basse de Violon Tobias Steinberger – Perkussion Nikolaus Newerkla – Cembalo & Vibrandoneon
|
 |
 |
Freitag, 30. & Samstag, 31. Oktober 2020
Eine Entführung in den Westen Orgelbesichtigungen im Stift Stams & in Vorarlberg (Tschagguns im Montafon & Bludesch) Marionettenoper: W.A. Mozart Die Entführung aus dem Serail (in Götzis)
Peter Waldner – Orgeln Concerto Stella Matutina Lindauer Marionettenoper
Aufgrund der sich zuspitzenden Lage im Zusammenhang der COVID-19-Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, die Reise abzusagen!
|
 |
 |
ACHTUNG ERSATZ-TERMIN
Samstag, 29. Mai 2021, 17 Uhr & 20 Uhr Barocker Stadtsaal - Hall in Tirol
Rhétorique du silence Französische & österreichische Lautenmusik
Werke von F. Default, E. Gaultier , J. G. Weichenberger & D. Bergmüller
David Bergmüller – Barocklaute
Bereits erworbene Karten vom ursprünglichen Konzert-Termin am 7. November behalten ihre Gültigkeit. Bei Verhinderung zum neuen Termin bitten wir Sie, Ihre Karten bei uns zurückzugeben, der Kartenpreis wird entsprechend refundiert. Bitte kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
 |
 |
ACHTUNG ERSATZ-TERMIN
Sonntag, 23. Mai 2021, 11 Uhr & 18 Uhr Haus der Musik, Kleiner Saal
Echte Kunst ist eigensinnig Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
L. v. Beethoven: Sonate in f-Moll op.2 Nr.1 - Dreizehn Variationen über „Es war einmal ein alter Mann“ aus „Das rote Käppchen“ & Alla Ingharese quasi un Capriccio „ Die Wut über den verlorenen Groschen“ op. 129 sowie Clavierwerke von J. Haydn & C.P h.E. Bach
Peter Waldner – Hammerflügel (nach Johann Andreas Stein / Klemens Kleitsch, Kiefersfelden
Bereits erworbene Karten vom ursprünglichen Konzert-Termin am 15. November behalten ihre Gültigkeit. Bei Verhinderung zum neuen Termin bitten wir Sie, Ihre Karten bei uns zurückzugeben, der Kartenpreis wird entsprechend refundiert. Bitte kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
 |
 |
ABGESAGT!
Sonntag, 13. Dezember 2020 20 Uhr | 19 Uhr Vorkonzert Canisianum
Himmlische Weihnachten Frühbarocke Kostbarkeiten aus Spanien, Flandern, Deutschland & Italien
Werke von T. L. de Victoria, S. A. de Heredia, C. Monteverdi, M. Schildt, M. Praetorius u.a.
Doron Schleifer & David Feldman – Countertenöre Ensemble vita & anima Reinhild Waldek – Barockharfe David Bergmüller – Theorbe Peter Waldner – Orgelpositiv
Laut der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind alle Veranstaltungen bis zum 7. Jänner 2021 untersagt. Wir sind darum bemüht, einen Ersatztermin zu finden und werden diesen dann entsprechend kommunizieren! Die bereits erworbenen Karten für dieses Konzert behalten ihre Gültigkeit!
|
 |
 |
ABGESAGT!
Freitag, 15. Januar 2021, 15 Uhr Zeughaus
Ritter Rost trifft den letzten Ritter Eine abenteuerliche musikalische Führung für junge Menschen durch das Zeughaus
Jörg Hilbert – Autor & Sprecher Franz Gratl, Ilse Strauss & MusikerkollegInnen
Laut der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung und des erneuten lock-downs von 16.12.-18.1. kann diese Veranstaltung leider nicht stattfinden. Wir sind um einen Ersatz-Termin im März oder April 2021 bemüht und halten Sie auf dem Laufenden!
|
 |
 |
ABGESAGT!
Sonntag, 28. Februar 2021 20 Uhr | 19.15 Uhr Einführungsvortrag mit Dr. Franz Gratl Canisianum
Frisch frölich wölln wir singen Das Gesellschaftslied in Tirol vor & um 1600
Werke von Ch. J. Hollander, J. Regnart & P. Sartorius
Vokalensemble Polyharmonique Concerto di Viole – Gambenconsort Johannes Ötzbrugger – Rennaissancelaute Peter Waldner – Cembalo & Orgelpositiv
Laut der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung und des verlängerten lock-downs kann diese Veranstaltung leider nicht stattfinden. Wir sind um einen Ersatz-Termin im Juni 21 bemüht und halten Sie auf dem Laufenden!
|
 |
 |
Montag, 8. März 2021, 20 Uhr Canisianum
Amor, Fortuna e Morte: Lamento d’Arianna Madrigalkunst im italienischen Frühbarock
Werke von L. Luzzaschi, C. de Rore, C. Gesualdo, C. Monteverdi, G. Kapsberger u.a.
Vokalensemble Profeti della Quinta
|
 |
 |
Dienstag, 13. April 2021, 20 Uhr Hofkirche
Wie im Himmel Meisterwerke aus dem Kapellrepertoire von Kaiser Maximilian I.
Werke von H. Kotter, J. Obrecht, J. Desprez, H. Isaac, L. Senfl, A. Rener u.a.
Vokalensemble Singer Pur Peter Waldner – Orgel (Jörg Ebert, 1558)
|
 |
 |
Donnerstag, 22. bis Sonntag, 25.April 2021
Eine Frühlingsreise in den Hohen Norden Dänemark & seine Orgelschätze: Helsingborg - Helsingør - Kopenhagen (Garnisonskirche & Trinitatis- Kirche) - Roskilde - Schloss Frederiksborg
Peter Waldner – Orgeln
|
 |
 |
Sonntag, 9. Mai 2021, 20 Uhr Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf
Barocke Sphärenharmonien Wenn eine Orgel auf eine Laute & Barockgitarre trifft …
Werke von S. L. Weiss, E. Reusner , S. de Murcia, G. Sanz, J. S. Bach u.a.
Miguel Rincón – Barocklaute & Barockgitarre Hilger Kespohl – Orgel
|
 |
 |
Samstag, 19. Juni 2021 20 Uhr | 19 Uhr Vorkonzert Canisianum
Un pasticcio alla Vivaldi Ein venezianisches Feuerwerk
A. Vivaldi: Konzert für Laute & Viola d’amore, Konzert für zwei Mandolinen, Konzert für Oboen, Hörner & Streicher, verschiedene kurze Sinfonien u.a.
Concerto Stella Matutina Ida Aldrian – Mezzosopran
|
 |